Kriegsende in Bernburg
Kriegsende in Bernburg · 22. April 2025
Vielerlei Kriegseinwirkungen - Lehrerknappheit in Folge der Einziehungen in den Heeresdienst, Raum- und Rohstoffmangel, Luftalarm und Belastung der Schule mit schulfremden Aufgaben führten, je länger, je mehr zu einer großen Beeinträchtigung des Unterrichts und zu einer Verminderung der Leistungen.
Kriegsende in Bernburg · 21. April 2025
Die Inbesitznahme der Talstadt der Stadt Bernburg durch die Amerikaner vollzog sich am 15. und 16. April völlig unabhängig von den geschilderten Vorgängen der Bergstadt. Der Grund für die Selbständigkeit der Kampfhandlungen in der Talstadt lag einmal darin, daß die Verbindung zwischen der Talstadt und der Bergstadt durch die Sprengung der Saalebrücken völlig abgebrochen war, und sodann darin, daß auf dem linken Saaleufer eine andere amerikanische Armee operierte als auf dem rechten Saaleufer.
Kriegsende in Bernburg · 17. April 2025
In der Stadt Bernburg, die vor dem Kriege rund 45.000 Einwohner zählte, waren im Laufe des Krieges rund 40.000 Evakuierte, hauptsächlich Frauen und Kinder, untergebracht und über 20 Lazarette mit 4.000 verwundeten Soldaten angefüllt worden.
Kriegsende in Bernburg · 16. April 2025
Während der Kampfhandlungen am 16. April fanden zwischen 12.30 und 14.30 Uhr Übergabe der Stadt Bernburg an die Amerikaner statt. Der Kommandant der Amerikanischen Panzertruppen, die an der Straßensperre in der Halleschen Strasse Halt gemacht hatten, rief gegen 12.30 Uhr aus der ihm umstehenden Menge den Einwohner Baldewein aus der Antoinettenstraße 1 zu sich heran und forderte ihn auf, zum Oberbürgermeister mit folgenden Auftrag zu gehen.
Kriegsende in Bernburg · 13. April 2025
Der 13., 14. und 15. April waren höchst unruhvolle Tage und Nächte für die Einwohner Bernburgs, die sich zunächst im Luftschutzraum oder in dessen unmittelbarer Nähe aufhielten.
Kriegsende in Bernburg · 11. April 2025
Die amerikanischen Flieger hatten auf ihren zahlreichen Flügen nach Berlin, Magdeburg, Dessau, Halle, Leipzig, von denen wohl die Mehrzahl über Bernburg hinzog, die Stadt Bernburg in auffallender Bevorzugung mit Bombenangriffen verschont.
Kriegsende in Bernburg · 19. Februar 2024
Die Einsätze vom 20. Februar 1944 waren die bis dahin größte strategische Angriffsoperation der USAAF in Europa gewesen. Dabei wurden die Junkers-Werke in Aschersleben mit 34 Maschinen, Bernburg-Strenzfeld mit 47 Flugzeuge und Halberstadt mit 18 Maschinen bombardiert.